Große Beteiligung der Fischer bei Ostalb Blitzblank

Letzten Samstag fand die kreisweite Putzete Ostalb Blitzblank statt, bei der der Fischerei- und Hegeverein Waldhausen mit über 30 Mitgliedern wieder aktiv beteiligt war. Man nahm sich zur Aufgabe unsere Gewässer, zu der die Rems Gemarkung Waldhausen sowie der Badesee Waldhausen und der Zandersee zählen, von Müll und Unrat zu befreien. Aufgeteilt in verschiedene Arbeitsgruppen, machte man sich gegen 8:30 Uhr mit Müllsäcken und reichlich Motivation auf den Weg. Über die Arbeitsstunden konnte wieder erschreckend festgestellt werden, welche Mengen an Müll in unserer schönen Natur vorsätzlich und rücksichtslos weggeworfen werden. Mehrere volle Abfallsäcke kamen gegen Arbeitsende zusammen und man war sich wieder einig, dass unser Arbeitseinsatz nötig und lohnend war. Der Verein bedankt sich nochmals bei allen Mitgliedern für die aktive Beteiligung.

Ausblick: Wanderung Rehhaldenhütte

Nächsten Samstag, den 21. April, findet wieder unsere alljährliche Rehhaldenwanderung statt. Abmarsch ist um 18.00 Uhr an der Remstalhalle Waldhausen.

Kameradschaftsfischen bei bestem Frühlingswetter

Letzten Sonntag kamen mehrere Fischer unseres Vereins am schönen Zandersee zusammen, um die Angelsaison mit dem Kameradschaftsfischen einzuläuten. Bei noch kühlen Temperaturen am frühen Morgen, waren bereits einige aussichtsreiche Angelplätze besetzt und es dauerte nicht lang, ehe die ersten Forellen überlistet wurden. Im Laufe des Vormittags kamen weitere Fänge hinzu und es entwickelte sich ein schöner Angeltag bei mittlerweile bestem Wetter und frühlingshaften Temperaturen. Gegen 11 Uhr fand man sich an unserer Zanderseehütte ein und ließ den Vormittag in geselliger Runde ausklingen.

Ausblick: Kreisputzete Ostalb Blitzblank

Diesen Samstag, den 14. April, findet die 16. Kreisputzete „Ostalb Blitzblank“ statt. Erstmaliger Treffpunkt für die Putzete ist die Remstalhalle Waldhausen (Vereinsraum). Der Verein trifft sich um 8:30 Uhr.

Seite 31 von 40

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén