Fischerei- und Hegeverein Waldhausen eröffnet Insektenhotel an Vereinssee

Nach langer Vorbereitungs- und Konstruktionszeit war es endlich vollbracht: der Fischerei- und Hegeverein konnte das neu erbaute Insektenhotel den Gliederfüßern um das vereinseigene Gewässer übergeben. Die imposante Konstruktion dient als künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für verschiedene Insektenarten. Gleichzeitig bietet es einen sicheren Schutz vor Fressfeinden. Freuen über den neuen Unterschlupf werden sich etwa Arten wie die Hummel, die Wildbiene oder auch der Marienkäfer. Die unmittelbare Nähe zum Wasser stellt für die Insekten dabei einen idealen Standpunkt dar. Mit dem Nistplatz soll vor allem das ökologische Gleichgewicht am und letztlich auch im Wasser garantiert werden.

Den Bau des Insektenhotels vollbrachten mehrere Vereinsmitglieder in Eigenregie. Mit Oliver und Tim Vonderach, Manfred und Stephan Knödler, Holger Wohlfahrth, Gerhard Fächner, Rudi Haug, Luz Groß, Markus Günther und Ronald Klenk waren gleich zehn Fischer direkt an der Planung, der Konstruktion und letztlich der Befüllung des Nistplatzes beteiligt. Mit individueller Expertise und spezifischem Fachwissen in den jeweiligen Aufgabengebieten konnte so das Insektendomizil errichtet werden. An die Mitglieder geht seitens des Fischerei- und Hegevereins ein großer Dank! Ebenfalls bedankt sich der Verein recht herzlich bei der Volksbank Ostalb für eine Spende.

Der Fischerei- und Hegeverein Lorch-Waldhausen bei der Einweihung des Insektenhotels

Bewirtung und Gewässerführungen am Remsmittelpunkt durch den Fischerei- und Hegeverein Waldhausen am 14. und 15. September

Dieses Wochenende, den 14. und 15. September, lohnt es sich besonders den Remsmittelpunkt in Waldhausen zu besuchen. An beiden Tagen findet eine aktive Bewirtung durch den Fischerei- und Hegeverein statt. Neben allerlei Getränken werden frische Rote vom Grill sowie leckere Fischbrötchen und frisch zubereitete Fisch Canapes serviert. Beginn an beiden Tagen ist um 10 Uhr.

Um 11 Uhr und um 14 Uhr werden darüber hinaus interessante Gewässerführungen von speziell ausgebildeten Mitgliedern unseres Vereins angeboten. Treffpunkt ist der Remsmittelpunkt. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.

Für Kinder (ab dem Grundschulalter) gibt es ebenfalls um 11 Uhr und 14 Uhr ganz besondere Führungen, die von einem professionellen Biologen geleitet werden. Zusätzlich wird den jungen Forschern die Flora und Fauna der Rems in einem extra an diesem Wochenende anwesenden Fischmobil näher gebracht. Das Event findet bei jedem Wetter statt.

Der Fischerei- und Hegeverein freut sich auf alle Besucher an unserer schönen Rems und hofft auf viele Interessierte, denen sie die einzigartige Welt dieses Gewässers näher bringen kann.

Gelungene Mäharbeiten an Hecht- und Zandersee

Am Samstag, den 08. Juni, versammelten sich rund 20 Fischer an der Zanderseehütte, um die beiden Vereinsseen für den kommenden Sommer zu rüsten. Ab 8 Uhr verteilten sich dabei die Mitglieder an den Gewässern um notwendige Mäharbeiten durchzuführen. So wurde das hohe Gras und Buschwerk mit Motorsensen und Mähern an den Ufern zurückgeschnitten. Dies ermöglicht sowohl Fischern als auch Badegästen einen komfortablen Gewässerzugang. Wie bei jeder Seeputzete musste leider auch viel Müll und Unrat an den Ufern aufgesammelt werden. Der Abfall häuft sich zur Sommerzeit ärgerlicherweise wieder signifikant. Eine unerwünschte Nebenwirkung des schönen Sommers.

Gegen 11 Uhr fanden sich die Fischer nach der teils schweißtreibenden Arbeit an unserer Zanderseehütte ein. Bei leckerem Vesper ließ man den erfolgreichen Arbeitseinsatz Revue passieren.

Der Fischerei- und Hegeverein bedankt sich recht herzlich bei allen Mitgliedern für deren Einsatz.

Seite 20 von 40

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén