Die Fahrt ins Blaue führte die Fischer nach Berg und Blaubeuren

Am Samstag, den 9. Oktober, konnte endlich der lang geplante Vereinsausflug des Fischerei- und Hegevereins Waldhausen stattfinden. Dieser war bereits für letztes Jahr geplant, konnte aufgrund der Corona-Pandemie aber noch nicht durchgeführt werden. 

Die Mitglieder und Freunde des Vereins trafen sich voller Vorfreude am frühen Morgen, gegen 8 Uhr, an den geplanten Treffpunkten in Lorch und Waldhausen. Alle Ausflügler waren gespannt, wohin die Fahrt ins Blaue mit dem Reisebus der Firma Remstalreisen Kolb führt. Nach den ersten Kilometern verkündete der 2. Vorsitzende Dietmar Hermann als erstes Ziel die Brauerei Berg bei Ehingen an der Donau. 

Angekommen in Berg wurde die Reisegruppe bereits von zwei Mitarbeitern der Brauerei empfangen. Nach netter Begrüßung führten diese eine interessante Brauereiführung durch. Neben der Jahrhunderte alten Geschichte der Brauerei, wurde den Teilnehmern der komplette Brauereiprozess detailliert und ausführlich nähergebracht. Im Anschluss an die Führung kamen alle Mitglieder in der Brauereiwirtschaft wieder zusammen. Dort wurde ein leckeres Mittagessen serviert, das gleichzeitig die Stärkung für die zweite Tageshälfte darstellte. 

Das nächste Highlight war Blaubeuren. Dort angekommen stand als erste Station das urgeschichtliche Museum auf dem Programm. In diesem wurde die Lebensweise in der Altsteinzeit mit Funden aus den umliegenden Albhöhlen vermittelt. Als Ausstellungsobjekt konnte unter anderem die berühmte, 40.000 Jahre alte „Venus vom hohle Fels“ bestaunt werden. Nach Verlassen des Museums erwartete die Mitglieder am naheliegenden Blautopf das „Blautopfbähnle“, mit dem nun eine Rundfahrt im schönen Blautal anstand. Dabei wurden verschiedene Aussichtspunkte in und um Blaubeuren angefahren. Weiter ging es dann wieder mit dem Bus Richtung Heimat. Es war bereits später Nachmittag und der diesjährige Ausflug neigte sich dem Ende. Der Abschluss führte die Gruppe in das Deutsche Haus bei Weilheim/Teck zu einem leckeren Abendessen. Anschließend kam man zufrieden wieder im Remstal an. Man war sich zum Schluss einig, dass sich der diesjährige Vereinsausflug wieder mehr als gelohnt hat. Der Fischerei- und Hegeverein bedankt sich nochmals ganz herzlich bei unserem 2. Vorsitzenden Dietmar Hermann für die super Organisation.

Andreas Kurz Fischerkönig 2021

Im Anschluss an die nachträgliche Jahreshauptversammlung 2020, am 11. September, fand das diesjährige Königsfischen des Fischerei- und Hegevereins Waldhausen statt. Wie jedes Jahr sollte der Angler mit dem schwersten Fang den Titel erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, verteilten sich alle Fischer ab 15 Uhr an Hecht- und Zandersee. Gefischt werden durfte von 15-20 Uhr. 

Über den Nachmittag und frühen Abend verteilt, konnten immer wieder verschiedene Fänge von schönen Spiegel- und Schuppenkarpfen verbucht werden. Dennoch war auffällig, dass im Vergleich zum vorigen Jahr, insgesamt weniger Fische gefangen wurden. Da alle Fischer über zwei Seen verteilt waren, war bis 20 Uhr nicht klar, wer wirklich den Titel des diesjährigen Fischerkönigs und Fischerprinzen erhalten sollte. 

Kurz nach 20 Uhr kamen alle Fischer an der vereinseigenen Zanderseehütte zusammen und das mit Spannung erwartete Endergebnis wurde vom 1. Vorsitzenden Ronald Klenk verkündet. Fischerkönig 2021 wurde mit einem beachtlichen Schuppenkarpfen von 9.000gr. Andreas Kurz. Für ihn wird in naher Zukunft eine neue Medaille an der Vereinskette angebracht. Auf dieser sind die früheren Fischerkönige, zurück reichend bis in das Jahr 2000, verewigt. Platz 2 belegte Holger Wohlfarth. Er überlistete einen Schuppenkarpfen von 5.500gr. Platz 3 ging an Patrick Wild, der als Fang ebenfalls einen Schuppenkarpfen von 5.200gr. verbuchen konnte. Platz 4 wurde Jochen Zwick mit einem Spiegelkarpfen von 3.500gr. Die Karpfen wurden sowohl an Hecht- als auch an Zandersee gefangen.

Ein Fischerprinz konnte am 11. September leider noch nicht geehrt werden. Keinem der anwesenden Jugendfischer gelang an diesem Tag ein Fang. Der Fischerprinz für 2021 soll in einem zeitnahen Folgefischen gefunden werden. 

Allen Gewinnern gratuliert der Fischerei- und Hegeverein recht herzlich. Die Sachpreise für die Plätze 2 bis 4 hat uns in diesem Jahr der CeAngelshop aus Urbach günstig übergeben. Dafür herzlichen Dank. 

Die glücklichen Gewinner des diesjährigen Königsfischens. Von links: 1. Vorsitzender Ronald Klenk, Andreas Kurz, Jochen Zwick, Patrick Wild, Holger Wohlfarth, 2. Vorsitzender Dr. Dietmar Hermann

Seite 10 von 40

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén